Der BUND fordert
- Atomausstieg sofort: Alle Atomanlagen jetzt abschalten!
- Unnötige Atommülltransporte vermeiden!
- Freimessen und Freigabe von radioaktiven Materialien verhindern!
Atomstrom: Nein danke!
Die Energiewende ist noch lange nicht vollzogen: auch in Deutschland laufen die Atomkraftwerke noch. Tschernobyl und Fukushima haben bewiesen, dass die Atomkraft eine Risikotechnologie ist, die Mensch und Umwelt bedroht.
Gegen die Atomkraft sprechen viele Gründe. Durch die Störfälle in den AKWs wurden große Regionen auf der ganzen Welt belastet. Der Fallout aus dem explodierten Reaktor in Tschernobyl kontaminierte rund 40 Prozent der Gesamtfläche Europas mit dem radioaktiven Isotop Cäsium-137 rund um die Welt. Und die Katastrophe von Fukushima kontaminierte den Pazifischen Ozean.
Gründe genug den eigenen Haushalt atomstromfrei zu machen, zumal Atomstrom-Produktion nicht billig ist, darum erhöht die Energie Baden-Württemberg (EnBW) stetig den Preis. Eine günstige Alternative ist der BUND-Regionalstrom. Haben Sie Fragen zum Thema? Rufen Sie uns an. Weitere Informationen zur Risikotechnologie finden Sie auch beim BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein.
Meldungen
- BUND-Kommentar zur aktuellen Studie Schweizerische Energiestiftung
- Gericht weist BUND-Widerspruch gegen gefährliche Atomexporte aus formalen Gründen ab
- Transport von Brennelementen für das AKW Leibstadt (CH) ohne rechtskräftige Exportgenehmigung?
- BUND stellt Strafanzeige wegen des Verdachts auf illegalen Export von Kernbrennstoffen
- BUND legt Widerspruch gegen Export an den Hochrhein ein