Der Vortrag zielt darauf ab, einerseits die Rolle des Wassers in seinen verschiedenen Formen für das Klimasystem zu veranschaulichen, andererseits die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen in unserem Wasserhaushalt in verschiedenen Massstäben (global bis regional) aufzuzeigen. Hierbei spielt der Niederschlag und die Luftfeuchtigkeit bei vielen Aspekten eine grosse Rolle. Land- und Forstwirtschaft benötigen eine ausreichende Wasserversorgung, aber auch der Mensch in seinem Lebens- und Wirtschaftraum ist direkt davon abhängig. Der Prof. Eberhard Parlow der Universität Basel wird auf einige der vielfältigen Aspekte detaillierter eingehen.
Erol Projekt
Inga Nietz, Stabsstellenleitung Klimaschutz im Landkreis Lörrach stellt das Leuchtturmprojekt „EroL“- Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräflerland vor. Ziel des Projekts ist der Schutz der Bevölkerung vor Erosionsschäden durch Starkregen.