BUND Hochrhein

Schutzgebiete im (Klima)Wandel

Exkursion | Erlebnisprogramm

Besichtigung Wasser-Werk, Quellen, Steinaversickerung, trockengefallener Steina-Canyon, illegale Müllentsorgung im Wasser mit Kurzwanderung (20 min.) zu den Fockelten (bei Detzeln), Infostände „Wildtiere und Fische im Hitzestress“, interaktive Experimente „Wald-Wasser-Boden im Klimawandel“ und Besichtigung Krebsbachwasserfall (23 m) bei PWD-Steinbruch (Detzeln)

Bei der Bus-Exkursion werden die aktuellen Klimafolgeschäden im geschützten FFH-Gebiet Steinatal besichtigt und thematisiert. Denn es ist Zeit, unsere Aufmerksamkeit auf Schutzgebiete vor den Toren der Großen Kreisstadt Waldshut zu richten. Sie sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern dienen auch  der Regulierung des Wasserhaushalts (Schwamm-Landschaften) und sind für das Überleben von Tier- und Pflanzenarten relevant. In den letzten fünf Jahrzehnten mussten 81 % der Pflanzen- und Tierarten in Binnenfeuchtgebieten auf die Rote Liste gesetzt werden. Wir müssen JETZT handeln, bestehende Managementpläne an den Klimawandel anpassen, Niedrigwassermanagent initiieren, um unsere Wasserversorgung nachhaltig zu sichern und den Biodiversitätskollaps zu stoppen.

 

Mehr Informationen

Anmeldung und Infos unter klimenz.de

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

25. Juni 2023

Enddatum:

25. Juni 2023

Uhrzeit:

15-20 Uhr

Ort:

Treffpunkt ab Waldshut und Tiengen.

Veranstalter:

Klimenz - Erlebbare Umweltbildung e.V.

BUND-Bestellkorb