Auf der Suche nach lebendigem Boden
Gemeinsam besuchen wir das GUT RHEINAU und begeben uns dort in eine andere Lebenswelt - die Welt, die sich unter unseren Füssen befindet. Woran erkenne ich einen lebendigen Boden? Was unterscheidet ihn von einem lebensarmen Milieu? Welches Potenzial bietet uns der Boden mittels Humusaufbau dem Klimawandel entgegen zu treten?
Eine veränderte Bodenbewirtschaftung trägt entscheidend zur Klimarettung bei und sichert die Gesundheit für alles Leben auf der Welt.
Bodenbotschafter wie Moritz Ehrismann, Betriebsleiter Landwirtschaft auf dem Gut Rheinau, treten genau dafür ein.
Mehr Informationen
Treffpunkt: Um 17.00 Uhr auf Gut Rheinau, alternativ um 16.30 am Parkplatz der Gemeindehalle Hohentengen zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Dauer etwa 2 Stunden.